Propolis, Pollen und Wachs die Helferlein der Menschen
Propolis wird von den Bienen aus Pflanzenharzen der Blatt- und Blütenknospen gewonnen und dient zur antibakteriellen Desinfektion im Stock aber auch als Kitt für alle Stellen wo`s „zieht“. Die Wirkung von Propolis auf di menschliche Gesundheit ist wissenschaftlich unbestritten, von der Arzneimittelindustrie erkannt und für den Erzeuger für eine Vermarktung in vielen Ländern der EU verboten, ein Schelm, wer Böses dabei denkt!Unbestritten ist die kosmetische Bedeutung von Propolis aber auch, deshalb gibt es auch in unserem Shop
kosmetisch anzuwendende Produkte aus Propolis, auch in der nicht genehmigungspflichtigen Urform. Wie meine
Großmutter immer zu sagen pflegte: „Was für draußen gut ist, kann für drinnen nicht schaden“. Leider gilt das
heute nicht mehr unbedingt, wo Kosmetikchemiker ihre Finger im Spiel hatten, wohl aber bei Naturprodukten.

Pollen, ein Hauptnahrungsmittel für die Honigbiene, für alle Bienen und die meisten Insekten, die Blüten
befliegen, insbesondere die Larven, also die Nachkommenschaft ist auf diese Eiweißfutter für eine gesunde
Entwicklung angewiesen. Wir produzieren, wenn überhaupt nur wenige erlesene Pollenprodukte, wie lehnen
mechanische Pollengewinnung ab, da sie einhergeht mit Verstümmlungen der Arbeitsbienen, statt dessen holen wir
nicht benötigten Pollen mit Nadeln aus jeder einzelnen Wabenzelle – ein mühsames aber bienenschonendes
Verfahren. Doch di gesundheitsfördernde Wirkung kann jeder sowieso beim Honigverzehr genießen, denn der
Honig ist immer mit Pollenanteilen versetzt. Diese Mengen reichen völlig aus gesundheitsfördernd auf unseren
menschlichen Organismus zu wirken.
Wachs ist ein Gebrauchsprodukt, welches natürlich nicht zum Verzehr bestimmt ist.. Meine Großmutter
verwendete Wachstücher aus Bienenwachs und Leinen um Konserven zu verschließen, Gebäck vor dem
Austrocknen zu schützen oder den Besuch von allerlei Insekten in der Süßspeise zu verhindern. Ein sehr
klimaschonendes, nachhaltiges Verfahren ohne allerlei Plastik, welches nach dem Gebrauch meist bestimmt ist
eines Tages als Mikroplastik wieder auf unserem Tisch, unsichtbar und gesundheitsschädigend zu landen – in
unserer Nahrung. Bienenwachstücher können mehrmals mit Top – Gebrauchseigenschaften wiederverwendet
werden!
Wer hat es nicht gern beim romantischen Abendessen zu zweit, zum Geburtstag oder vor allem zu Weihnachten
eine Kerze anzuzünden? Paraffin – Kerzen werden heute aus so genannten Schmierölschnitten der
Vakuumdestillation hergestellt, ein Produkt aus Erdöl, es soll ungiftig, weiß und geruchlos sein – na ja ich kann die
Paraffin – Kerzen manchmal nicht mehr riechen….. Bienenwachskerzen sind eine aromatische Alternative.