
Ökologische Imkerei
Wir imkern ökologisch und als so genannte Standimkerei, wir können natürlich kaum beeinflussen wohin unsere Honigbienen im Umkreis von etwa drei Kilometern fliegen, doch bei der Standortwahl unserer derzeitig fünf Standorte sind mit geringen konventionellen Einflüssen und naturnaher Nektar- und Pollenquellen mit höchster Priorität ausgewählt. Das kann man sogar schmecken. Zudem ist unsere Art zu imkern nicht auf Höchstleistung und Höchsterträge ausgerichtet. Unsere Bienen behalten einen Teil Honig und Pollen und erhalten Biozucker als Ergänzungsfutter für den Winter.
Auch bei der Propolisernte und Wachsgewinnung gehen wir sehr sorgsam auf das Wohl und die Gesundheit unserer fleißigen Helferinnen ein. Gesunderhaltung der Honigbienen wird unterstützt mit äußerst geringem Medikamenteneinsatz gegen die Varoa - Milbe – einem seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts eingeschleppten Parasiten, der jedes Jahr große Verluste verursacht. Die wichtigste Maßnahmen zur Gesunderhaltung ist jedoch das Umfeld unserer Standorte und die Tierhygiene. Unsere Bienenwohnungen